Ziel dieser Aufgabe ist es, dass die Teilnehmer:innen praktische Möglichkeiten ausprobieren, sich mittels digitaler Technologien gesellschaftlich einzubringen.

Ablauf

Diese Aufgabe besteht aus zwei Teilen.

Im ersten Teil werden die Teilnehmer:innen in Gruppen von 3–5 Personen geteilt und erarbeiten sich eine Form des digitalen Engagements mithilfe des zugehörigen Arbeitsmaterials. Ihre Ergebnisse tragen sie in ein digitales Whiteboard oder Pad ein.

Im zweiten Teil präsentieren die Gruppen ihre Ergebnisse in Form einer kurzen Präsentation und diskutieren sie im Plenum. Dabei kann folgende Zusatzaufgabe angewandt werden: „Stellt euch vor, ihr müsst euren Großeltern erklären, was eure jeweilige Form des gesellschaftlichen Engagements ist und warum sie in der heutigen Zeit Einfluss auf die Gesellschaft hat.“

Vorbereitung

  • Das digitale Board oder Pad mit den Inhalten der Arbeitsmaterialien muss erstellt werden (z.B. Miro Board, Padlet etc.). Mehr Anregungen für Tools erhältst du in unserem Curriculum Modul 2, S.66-67. 

Übersicht über die Themen

  • Die Meme-Fabrik: Gute Memes bringen Sachverhalte prägnant und häufig humorvoll auf den Punkt. Deshalb eignen sie sich hervorragend für zivilgesellschaftliches Engagement.
  • Kleine Challenge-ologie: Soziale Medien eignen sich ausgezeichnet für virale Phänomene. Challenges gehören seit jeher dazu. Sie machen nicht nur Spaß, sondern können auch auf gesellschaftlich relevante Themen aufmerksam machen.
  • Die Hashtag-Schmiede: Hashtagkampagnen können für Probleme sensibilisieren. Ein guter Hashtag muss aber präzise und einprägsam sein.
  • Steh auf, wenn du am Boden bist: Das Internet hat viele neue Problemlösungsstrategien eröffnet. Von der Crowdfunding Kampagne bis hin zur eigenen App ist schon so einiges möglich geworden.
  • Akademie für Gegenrede: Soziale Netzwerke werden manchmal von einer lauten Minderheit zu einem unschönen Ort gemacht. Umso wichtiger ist es, gemeinsam dagegenzuhalten!

Hinweise zur Moderation

  • Die Apps zum Erstellen von Memes (Arbeitsmaterial 1) müssen auf Aktualität geprüft werden.
  • Aufgabe 1) der Akademie für Gegenrede (Arbeitsmaterial 5) kann bei Bedarf durch ein aktuelles Beispiel ergänzt werden. Außerdem sollte darauf hingewiesen werden, dass es sich bei dem Kommentar nicht um einen Bot handelt.

Erweiterung

  • Da das Seminar in einem digitalen Kontext stattfindet, kann die Gruppenarbeit auch insofern ausgeweitet werden, dass die einzelnen Themen stückweise im Internet umgesetzt werden. Die Meme-Fabrik erstellt z.B. eine Meme-Seite auf Instagram, die Hashtag Schmiede eine Twitter-Seite und die Akademie für Gegenrede versucht sich an einem echten Hass-Kommentar. Hierbei sollte insbesondere beim letzten Beispiel darauf geachtet werden, dass die Teilnehmer:innen sich emotional nicht zu sehr in die Thematik reinsteigern und sich in Erinnerung rufen, dass sie sich  in einem Seminar-Kontext befinden.

Kompetenzbereich

2 | Kommunikation und Zusammenarbeit

Kompetenz

2.3 | Gesellschaftlich mitwirken und mitgestalten durch digitale Technologien

Stufe

Vertiefung

Variante

digital | auf Distanz

die Teilnehmer:innen sind an unterschiedlichen Orten und online dabei

Andere Varianten

Methode

Gruppenarbeit + Präsentation

Ausstattung

Videokonferenzraum + digitales Whiteboard

Arbeitsmaterialien 1 – 5

Dauer

90 Minuten